Category: Blog
2nd hand spaces – Congress of the ZZZ on 28th and 29th June
19th June
2nd hand spaces often arise out of temporary uses. They enable city residents to participate on developing and designing processes and initiate the use of self-determined (urban)areas. They promote empowerment and involve groups that are usually not reached by conventional participation processes. They develop a lasting impact by building social networks, creating a new identity of vacant sites and through a need-based production of space.
As a pilot project of the National Urban Development Policy the ZZZ – ZwischenZeitZentrale Bremen (Agency of Short Term Uses) started to initiate and accompany temporary uses throughout Bremen three years ago. Brownfield sites were used for suburban projects and vacant buildings were transformed into places of cultural production and for start-ups.
Based on these experiences the first day of the congress is about relocation and reuses in the context of participation. In three different blocks, experts will speak … Read More »
Was ist eigentlich die ZZZ?
19th June
Die ZwischenZeitZentrale Bremen (ZZZ) organisiert und konzipiert den Palast der Produktion. Aber was ist die ZZZ eigentlich? Dieses Video gibt Auskunft und stellt vier Projekte der ZZZ vor:
Bremer Stadtdialog am 26.06. zu Gast im Palast der Produktion
18th June
Spielräume in der Stadt – Strategien der informellen Stadtentwicklung
In der gegenwärtigen Stadtplanung geht der Trend von der Angebotsplanung hin zur Akteursplanung. Als neues Leitbild zeichnet sich die “Stadt der Akteure” ab. Mehr Akteure und andere Formen der Vermittlung bieten die Chance, ein breiteres Interesse an der Stadtentwicklung zu wecken, ungewöhnliche Denkansätze zu entwickeln, Allianzen zu schmieden und in einem offenen Rahmen Lösungsmöglichkeiten zu ergründen. Der “Palast der Produktion” in der Bremer Wollkämmerei ist ein Beispiel für diese Strategie. Der Bremer Stadtdialog “Spielräume in der Stadt” versucht, dieses konkrete Beispiel in einem weiteren Kontext zu setzen, um die Grenzen und Chancen eines informellen Umgangs mit Stadtentwicklung zu ergründen.
Programm:
+ Impulsvortrag “Intervention. Partizipation. Zwischennutzung”: Stefan Rettich (School of Architecture Bremen)
+ Impulsvortrag “Leerstand als Experimentierfeld”: Oliver Hasemann, Daniel Schnier (ZwischenZeitZentrale Bremen)
+ Impulsvortrag “Werkbeispiele von Intervention im öffentlichen Raum”: Martin Kaltwasser (Köbberling & Kaltwasser, Künstler, Berlin)
+ Podium: … Read More »
Architektur-Student_ innen im Palast der Produktion
18th June
Am Montag, den 18.06. hat Prof. Dr. Eberhard Syring seine Vorlesung im Seminar “Baugeschichte” kurzerhand im Palast der Produktion abgehalten. Seine Architektur-Student_innen im 2. Semester an der School of Architecture Bremen haben die Gelegenheit genutzt um Einblicke in den Palast der Produktion zu gewinnen. Im Anschluss hat Uwe Böhnisch vom Förderverein Kämmereimuseum über das BWK-Areal geführt. Zur “Hausaufgabe” haben es sich die Student_innen gemacht, Nutzungsmöglichkeiten für das Gebäude der ehemaligen Sortierung zu entwickeln, wo derzeit der Palast der Produktion stattfinden. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!
Wunsch-Produktion fürs BWK-Areal gestartet
18th June
Mit dem Beginn des Palasts der Produktion startet auch die WUNSCHPRODUKTION. Alle Blumenthaler_innen, Bremer_innen und die Projektteilnehmer_innen sind herzlich eingeladen ihre Wünsche für die weitere Entwicklung des BWK-Areals und speziell für das Gebäude der ehemaligen Sortierung, dem Palast der Produktion, zu äußern. Dazu werden in Blumenthal Karten ausgelegt und verteilt, die per Post zurückgesendet oder direkt am BWK-Werkstor eingeworfen werden können. Auch im Internet können sich Interessierte beteiligen: WUNSCHPRODUKTION
Darüber hinaus gibt es im Palast der Produktion mehrere Möglichkeiten sich intensiver einzubringen und Wünsche vor Ort zu „produzieren“ und weiter zu entwickeln: Das LABOR ZUKUNFT von Reinhold Budde und Jürgen Moldenhauer ist ein offenes Forum um Meinungen, Ideen und Vorschläge für die Beplanung des BWK-Areals auszutauschen und künstlerisch aufzuarbeiten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich einzubringen und ihre Vorschläge und Wünsche gestalterisch zu äußern.Vom 22.06. bis 15.07. täglich 12 – 18 … Read More »
Exibition about the History of the BWK and Bremen-Blumenthal
12th June
Sorry, this entry is only available in Deutsch.