Category: Blog
2nd hand spaces Kongress
4th Mai
Die Nutzung vakanter Orte als partizipative Praktik
Kongress der ZZZ am 28. und 29. Juni 2012 in Bremen-Blumenthal
Auf dem Kongress blickten wir nach knapp 2,5 Jahren operativer Arbeit der ZwischenZeitZentrale Bremen und am Ende der Förderung durch die Nationale Stadtentwicklungspolitik zurück auf zahlreiche sehr unterschiedliche Projekte, die wir entweder aufgespürt und vermittelt, unterstützt oder sogar initiiert und organisiert haben. In dieser Zeit konnten wir viel über Zwischennutzungen erfahren und weitergeben – in der Praxis und auf zahlreichen Veranstaltungen, Diskussions- und Filmabenden und schließlich auf dem Kongress. Dieser knüpfte an die gleichnamige Konferenz 2010 an, die bereits den Begriff „2nd hand spaces“ prägte, um sich vom Begriff Zwischennutzung abzusetzen, der zu sehr die zeitliche Begrenzung focusiert und die spezifischen Praktiken von Zwischennutzern übersieht. Während das letzte Mal die nachhaltigen Momente von Zwischennutzungen im Vordergrund standen, wurden diesmal die partizipativen fokussiert. Stattgefunden hat … Read More »
Produkt-Palette #1 – Preopening Palast der Produktion
3rd Mai
Am 01.Mai zum “Tag der Arbeit” haben rund 150 Menschen die Möglichkeit genutzt, den Palast der Produktion und die Bremer Woll-Kämmerei vorab zu besichtigen. Zuvor haben Daniel Schnier und Oliver Hasemann, die zusammen das Autonome Architektur Atelier in Bremen betreiben, einen ihrer beliebten Urbanen Spaziergänge gegeben. Bei wunderschönem Sommerwetter ging es um und über das Areal der ehemaligen Bremer Woll-Kämmerei. Schließlich gab es dann die Möglichkeit, das Haus 43 zu besichtigen, das vom 15. Juni bis 15. Juli als Palast der Produktion Protagonist_innen neuer Arbeitsformen als Produktionsstätte dienen wird.
Nach der Besichtigung des Gebäudes und der Stärkung mit Kaffee und Kuchen fand in einem der früheren Chefbüros der erste Teil der Veranstaltungsreihe “Produktpalette” statt. Die Vortrags- und Diskussionsreihe widmet sich dem Wandel der Arbeitswelt und bildet den theoretischen Überbau für den Palast der Produktion. Zum Auftakt ging es schwerpunktmäßig um die veränderten … Read More »
Produkt-Palette: Vortrags- und Diskussions-reihe im Palast der Produktion
2nd Mai
Der gesellschaftliche Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Wissen und Qualifikationen werden zu den wichtigsten Ressourcen. Reguläre Arbeitsverhältnisse mit geregelten Arbeitszeiten und vordefinierten Arbeitsinhalten nehmen ab. Gefragt sind stattdessen zeitliche und räumliche Flexibilität. Die Grenzen zwischen Freizeit und Arbeit lösen sich auf. Individuelle Arbeitsgestaltung gewinnt ebenso an Bedeutung wie Kreativität und Selbständigkeit. Neben dem Angestelltendasein und der klassischen Selbständigkeit treten vermehrt Formen der Freiberuflichkeit und neuen Selbständigkeit auf. Netzwerkorientierte und projektförmige Modelle der Arbeitsorganisation nehmen zu. Das männliche Alleinernährermodell hat schon lange ausgedient. Familien organisieren sich zunehmend individuell in Abhängigkeit ihrer Arbeitsverhältnisse. Die Reihe Produktpalette reflektiert die tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitswelt und ihre gesellschaftlichen und individuellen Auswirkungen an einem brachgefallenen Ort der Industriegesellschaft entlang von Vorträgen ausgewählter Expert_innen und offener Diskussionsrunden mit dem Publikum.
Palastbesichtigung – in den hohen Hallen der Produktion
Dienstag, 01. Mai 2012, 15:00 Uhr Urbaner … Read More »