Palast der Produktion » PdP http://palast-der-produktion.de/wp Selbstausbeuter und Selbständige, Kreativarbeiter und Künstler, Prekäre und Proletarier unserer neuen Arbeitswelt, vereinigt euch! Fri, 09 Nov 2012 13:07:51 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.5.1 Sommer-Impressionen aus Bremen-Blumenthal 2012 http://palast-der-produktion.de/wp/sommer-impressionen-aus-bremen-blumenthal-2012/ http://palast-der-produktion.de/wp/sommer-impressionen-aus-bremen-blumenthal-2012/#comments Mon, 20 Aug 2012 19:11:54 +0000 Susanne Schweers http://palast-der-produktion.de/wp/?p=2915 Blumenthal-Grundstueck zu verkaufen <<<< Klicke auf diesen Link!

(Direktlink:  http://vimeo.com/48130617)

Während des “Palastes der Produktion” in der Bremer Wollkämmerei habe ich sehr bald, das mir unbekannte, “Bremen-Blumenthal” entdeckt. Ich begann, einem Flaneur vergleichbar, mit einer älteren digitalen Kompaktkamera im Stile der Streetphotography, jenseits  jedlicher technischer und fotografischer Perfektion, den alten Ortskern zu erforschen. Meine Entdeckungen dort und meine neu gewonnenen Erkenntnisse, Einsichten, persönlichen Entschlüsse aus der interessanten Zeit des “Palastes der Produktion” habe ich in meiner Bildzusammenstellung verarbeitet.

Susanne

]]>
Blumenthal-Grundstueck zu verkaufen <<<< Klicke auf diesen Link!

(Direktlink:  http://vimeo.com/48130617)

Während des “Palastes der Produktion” in der Bremer Wollkämmerei habe ich sehr bald, das mir unbekannte, “Bremen-Blumenthal” entdeckt. Ich begann, einem Flaneur vergleichbar, mit einer älteren digitalen Kompaktkamera im Stile der Streetphotography, jenseits  jedlicher technischer und fotografischer Perfektion, den alten Ortskern zu erforschen. Meine Entdeckungen dort und meine neu gewonnenen Erkenntnisse, Einsichten, persönlichen Entschlüsse aus der interessanten Zeit des “Palastes der Produktion” habe ich in meiner Bildzusammenstellung verarbeitet.

Susanne

]]>
http://palast-der-produktion.de/wp/sommer-impressionen-aus-bremen-blumenthal-2012/feed/ 0
Vier Wochen später … http://palast-der-produktion.de/wp/vier-wochen-spater/ http://palast-der-produktion.de/wp/vier-wochen-spater/#comments Wed, 15 Aug 2012 18:34:26 +0000 Susanne Schweers http://palast-der-produktion.de/wp/?p=2903 wie die Zeit vergeht, seit der Traum “Palast der Produktion” in der ehemaligen Sortierung  der Wollkämmerei  mit den vielen netten, so unterschiedlich-kreativen Kollegen_innen aus und vorbei  ist.

Die Frage, nach der weiteren, eigenen kreativen Lebens-Position lässt sich für mich noch nicht auf den Punkt bringen, aber meine neu-/ wieder entdeckte Liebe zu Bremen-Nord als Ganzes und im Detail habe ich auf mehreren ausgiebigen Radtouren,  die mir zum Teil nicht vorhandene körperliche Kondition abverlangte, bereits gepflegt.

Vor allem die “Bremer Schweiz” und das Gebiet in Burgdamm und Alt-Marßel  mit ihren Hügeln und Tälern, Wiesen, Wäldern, Parks, Kornfeldern, Bächen, Rindern, Pferden (Gestüt Alt-Marßel), Schafen auf dem Lesumdeich, historischen Bauten incl. umfunktionierten alten kleinen  Fabriken  entlang der Stader Landstraße zu Kunstfabrik, Museum, Wohnprojekt u.a.  haben mich beeindruckt. Es gab noch mehrere leerstehende  alte Gebäude dort, die meine Phantasie bzgl. einer kreativen Zukunft anregten !

Auch dass ... Read More »]]> wie die Zeit vergeht, seit der Traum “Palast der Produktion” in der ehemaligen Sortierung  der Wollkämmerei  mit den vielen netten, so unterschiedlich-kreativen Kollegen_innen aus und vorbei  ist.

Die Frage, nach der weiteren, eigenen kreativen Lebens-Position lässt sich für mich noch nicht auf den Punkt bringen, aber meine neu-/ wieder entdeckte Liebe zu Bremen-Nord als Ganzes und im Detail habe ich auf mehreren ausgiebigen Radtouren,  die mir zum Teil nicht vorhandene körperliche Kondition abverlangte, bereits gepflegt.

Vor allem die “Bremer Schweiz” und das Gebiet in Burgdamm und Alt-Marßel  mit ihren Hügeln und Tälern, Wiesen, Wäldern, Parks, Kornfeldern, Bächen, Rindern, Pferden (Gestüt Alt-Marßel), Schafen auf dem Lesumdeich, historischen Bauten incl. umfunktionierten alten kleinen  Fabriken  entlang der Stader Landstraße zu Kunstfabrik, Museum, Wohnprojekt u.a.  haben mich beeindruckt. Es gab noch mehrere leerstehende  alte Gebäude dort, die meine Phantasie bzgl. einer kreativen Zukunft anregten !

Auch dass ich in Bremen-Nord mehr das Gefühl von “Durchatmen können” habe  als in Bremen-Stadt gibt mir zu denken -

So werde ich in den nächsten Wochen weitere Teile des Bremer Nordens mit dem Rad erkunden. Es gibt noch vieles zu entdecken zwischen Bremen-Burg und Blumenthal und darüber hinaus!

Vielen Dank den ZZZ-lern und Betriebskollegen_innen nochmals für die gelungene Durchführung und das nette Miteinander!

In der Hoffmung, das sich der Nahverkehr weiter verbessert!

Susanne

]]> http://palast-der-produktion.de/wp/vier-wochen-spater/feed/ 0
Was bleibt … vom “Palast der Produktion” … http://palast-der-produktion.de/wp/was-bleibt-vom-palast-der-produktion/ http://palast-der-produktion.de/wp/was-bleibt-vom-palast-der-produktion/#comments Wed, 18 Jul 2012 18:44:12 +0000 Olaf_HB http://palast-der-produktion.de/wp/?p=2040 Die Produktion ist beendet … aber der Traum geht weiter!

]]>
Die Produktion ist beendet … aber der Traum geht weiter!

]]>
http://palast-der-produktion.de/wp/was-bleibt-vom-palast-der-produktion/feed/ 2
Der Tag danach http://palast-der-produktion.de/wp/der-tag-danach/ http://palast-der-produktion.de/wp/der-tag-danach/#comments Tue, 17 Jul 2012 06:13:07 +0000 Conny Wischhusen http://palast-der-produktion.de/wp/?p=1987 Eigentlich ist es wie immer…ich steige in mein Auto, bepackt mit tausend kleinen Dingen und fahre los. Wenn ich auf der Autobahn bin muss ich aufpassen in Bremen-Nord , diese zu verlassen um auf der Schnellstraße weiter zu fahren. Bis Blumenthal-Lüssum. So weit so gut! Bis jetzt ist alles normal wie immer. Doch dann , am Ziel angekommen, kriege ich einen Schreck! Etwas ist anders als sonst. Etwas ist ganz anders als sonst. Erst nach einer gewissen Minute erkenne ich die bittere Wahrheit…es ist vorbei! Das Tor ist zu! Die Realität holt mich spätestens hier ein! Nach vier Wochen Traumarbeit und Wunschfabrik nun dies hier! Nach einer kurzen Weile geht wie von Zauberhand das Tor auf! Aber nein! Nicht um hier heute zu arbeiten, sondern um die letzen Dinge zu ordnen und mitzunehmen. Aber nicht alles! Etwas von mir bleibt ... Read More »]]> Fußbodenbearbeitung im "Palast der Produktion" (Ausschnitt) Jetzt ist die Zeit wieder stehen geblieben...

Eigentlich ist es wie immer…ich steige in mein Auto, bepackt mit tausend kleinen Dingen und fahre los. Wenn ich auf der Autobahn bin muss ich aufpassen in Bremen-Nord , diese zu verlassen um auf der Schnellstraße weiter zu fahren. Bis Blumenthal-Lüssum. So weit so gut! Bis jetzt ist alles normal wie immer. Doch dann , am Ziel angekommen, kriege ich einen Schreck! Etwas ist anders als sonst. Etwas ist ganz anders als sonst. Erst nach einer gewissen Minute erkenne ich die bittere Wahrheit…es ist vorbei! Das Tor ist zu! Die Realität holt mich spätestens hier ein! Nach vier Wochen Traumarbeit und Wunschfabrik nun dies hier! Nach einer kurzen Weile geht wie von Zauberhand das Tor auf! Aber nein! Nicht um hier heute zu arbeiten, sondern um die letzen Dinge zu ordnen und mitzunehmen. Aber nicht alles! Etwas von mir bleibt in den Räumen erhalten. Meine Spuren werden für die Nächsten, die kommen,  hinterlassen. Und das macht Mut auf mehr!  Und auf Morgen und Übermorgen!

 

Mehr connywischhusen gibt es hier: http://conny-wischhusen-art.blogspot.de/

 

]]>
http://palast-der-produktion.de/wp/der-tag-danach/feed/ 1
Tanz der Arbeiter_innen http://palast-der-produktion.de/wp/tanz-der-arbeiter_innen/ http://palast-der-produktion.de/wp/tanz-der-arbeiter_innen/#comments Sun, 15 Jul 2012 09:53:03 +0000 Olaf_HB http://palast-der-produktion.de/wp/?p=1935 Heute am Abschlußtag vom “Palast der Produktion” findet auch die letzte Radiosendung vor Ort statt. Der “Tanz der Arbeiter_innen” beginnt um 16 Uhr und endet um 20 Uhr. Zu empfangen ist er über die UKW Frequenzen 92.50 über Antenne im Bremer Raum und im Kabel über 101.85 MHz. Außerdem gibt es einen Livestream via Internet unter dem Link http://www.jointventureradio.info/livestream/ Vor Ort im Radioraum 3.11 sind ALLE von Euch herzlich willkommen an der Sendung teilzunehmen und auch Musik (bitte nur auf USB-Stick und im mp3-Format!) mitzubringen! Ich freue mich schon auf diese letzte Sendegelegenheit im Rahmen des Projektes und hoffe auf eine rege Beteiligung von euch allen!

Olaf – a.k.a. “Radio-active Man”

]]>
Heute am Abschlußtag vom “Palast der Produktion” findet auch die letzte Radiosendung vor Ort statt.
Der “Tanz der Arbeiter_innen” beginnt um 16 Uhr und endet um 20 Uhr.
Zu empfangen ist er über die UKW Frequenzen 92.50 über Antenne im Bremer Raum und im Kabel über 101.85 MHz.
Außerdem gibt es einen Livestream via Internet unter dem Link http://www.jointventureradio.info/livestream/
Vor Ort im Radioraum 3.11 sind ALLE von Euch herzlich willkommen an der Sendung teilzunehmen und auch Musik (bitte nur auf USB-Stick und im mp3-Format!) mitzubringen! :D
Ich freue mich schon auf diese letzte Sendegelegenheit im Rahmen des Projektes und hoffe auf eine rege Beteiligung von euch allen! :-)

Olaf – a.k.a. “Radio-active Man” ;-)

]]>
http://palast-der-produktion.de/wp/tanz-der-arbeiter_innen/feed/ 0
Produktionsanlage für “Zukunft” http://palast-der-produktion.de/wp/produktionsanlage-fur-zukunft/ http://palast-der-produktion.de/wp/produktionsanlage-fur-zukunft/#comments Sat, 14 Jul 2012 11:50:43 +0000 AxelSylvester http://palast-der-produktion.de/wp/?p=1923 Read more]]> Die Maschine produziert Produkte aus den Produktlinien „Zukunftsvision“, „Zukunftsutopie“, „Zukunftsprodukte“, „Zukunftsmethoden“, „Zukunftsparadigmen“. Sie unterstützt Kuppelproduktion, entspricht aktuellen Normen, arbeitet Ressourcen schonend und wartet mit der Möglichkeit der Produktion hoher Stückzahlen auf. Ehemaliges Faserlabor | Raum 3.12

weitere Infos

Presseartikel im Weserkurier vom 16.7.2012

Produktionsanlage für

Die Anlage sammelt Spannung für den Beschichtungsprozess der Antennen.

Produktionsanlage für

Produktionsanlage für

Das fertige Produkt: Fernbedienbares Hundehalsband Modell “Schnupfsel” für den Hund ohne Leine.

Schnupfsels

Ein Hund testet das fernbedienbare Halsband Modell “Schnupfsel”.

Transportationdoor

]]>
http://palast-der-produktion.de/wp/produktionsanlage-fur-zukunft/feed/ 0
dieGlucke: Wünscht Euch was! http://palast-der-produktion.de/wp/dieglucke-wunscht-euch-was/ http://palast-der-produktion.de/wp/dieglucke-wunscht-euch-was/#comments Fri, 06 Jul 2012 09:26:04 +0000 dieGlucke http://palast-der-produktion.de/wp/?p=1623  

Der Palast der Produktion soll auch zum Ort der Wünsche werden. Welche Ideen, Visionen, Vorstellungen haben die Menschen in Blumenthal, was könnte den Ort bereichern, was können sich Kreative im Projekt, was die Gäste aus dem Umland oder der Stadt Bremen vorstellen? Was soll aus der alten Sortierung, was aus dem riesigen Areal der ehemaligen Bremer Wollkämmerei (BWK) werden? Alles ist möglich, keine Einschränkung ausgesprochen. Doch es fällt den Menschen nicht gerade leicht, ihre Ideen, Meinungen und Visionen zu äußern. Um möglichst viele Vorschläge zu sammeln, animieren Wunsch-Kärtchen zum Ausfüllen, ein Work-shop stellte die weitere Entwicklung der ehemaligen Bremer Wollkämmerei (BWK) in den Mittelpunkt und es gibt ein extra Labor Zukunft in der alten Sortierung der BWK, wo die beiden Bremer Künstler Reinhold Budde (links im Foto) und Jürgen Moldenhauer den Wünschen für das Industriegebäude und das riesige Areal, auf dem es sich befindet, einen ... Read More »]]>  

Der Palast der Produktion soll auch zum Ort der Wünsche werden. Welche Ideen, Visionen, Vorstellungen haben die Menschen in Blumenthal, was könnte den Ort bereichern, was können sich Kreative im Projekt, was die Gäste aus dem Umland oder der Stadt Bremen vorstellen? Was soll aus der alten Sortierung, was aus dem riesigen Areal der ehemaligen Bremer Wollkämmerei (BWK) werden? Alles ist möglich, keine Einschränkung ausgesprochen. Doch es fällt den Menschen nicht gerade leicht, ihre Ideen, Meinungen und Visionen zu äußern. Um möglichst viele Vorschläge zu sammeln, animieren Wunsch-Kärtchen zum Ausfüllen, ein Work-shop stellte die weitere Entwicklung der ehemaligen Bremer Wollkämmerei (BWK) in den Mittelpunkt und es gibt ein extra Labor Zukunft in der alten Sortierung der BWK, wo die beiden Bremer Künstler Reinhold Budde (links im Foto) und Jürgen Moldenhauer den Wünschen für das Industriegebäude und das riesige Areal, auf dem es sich befindet, einen Raum geben. Sie haben ihre eigenen, ursprünglichen Projektideen für den Palast hintangestellt und sich gemeinsam entschieden, als Basis für die Weiterentwicklung eines Zukunftskonzepts der BWK Vorschläge und Ideen zu sammeln. Dafür haben sie einen Raum im Erdgeschoss ansprechend konzipiert und clever gestaltet: Auf schwarzen Tafeln können die Wünsche notiert werden. Sind die Tafeln vollgeschrieben, wird alles abfotografiert, dokumentiert und wieder abgewischt, sodass wieder Platz für neue Ideen geschaffen wird. Eine Ecke im Raum ist für die Wunschkarten reserviert, Kinder aus der Blumenthaler Kita haben hier schon ihre Wünsche verewigt: ein Riesen-Bällebad scheint der Favorit zu sein.

Die Wünsche der Kreativen und der Gäste auf den Tafeln sind vielfältig. “Abreißen!” steht hier genauso, wie “bezahlbarer Wohnraum für weniger Betuchte”, aber auch Event-Gastronomie und eine Anbindung an Bremen per Wesertaxi sind vorstellbar. Die Projektphase im Palast der Produktion geht langsam dem Ende zu, noch bis zum 15. Juli gibt es die Möglichkeit, täglich zwischen 12 und 18 Uhr Wünsche an die Tafeln oder auf die bereitliegenden Wunschkärtchen zu schreiben.

Das Online-Magazin dieGlucke hat ihre Redaktion für vier Wochen in den Palast der Produktion verlegt und berichtet über die Kreativen und ihre Projekte hier und auf www.dieglucke.de.

]]> http://palast-der-produktion.de/wp/dieglucke-wunscht-euch-was/feed/ 0
dieGlucke: Ein Zeitzeuge erinnert sich http://palast-der-produktion.de/wp/dieglucke-ein-zeitzeuge-erinnert-sich/ http://palast-der-produktion.de/wp/dieglucke-ein-zeitzeuge-erinnert-sich/#comments Tue, 03 Jul 2012 11:24:47 +0000 dieGlucke http://palast-der-produktion.de/wp/?p=1428 Der alte Herr ist 90 Jahre alt, erinnert sich an erstaunliche Kleinigkeiten in der Historie der ehemaligen Bremer Wollkämmerei BWK: Claus-Hinrich Kahler war seit 1939 Leiter der Chemischen Betriebe der BWK – in dritter Generation hielt er diesen privilegierten Posten inne. Er ist einer der Menschen, die noch aus der Blütezeit des mittlerweile abgewickelten Industriebetriebs berichten können und war zum ersten Zeitzeugen-Café in den Palast der Produktion gekommen. Claus-Hinrich Kahler erinnert sich noch genau an die Menschen in der Wollkämmerei, an das Verwaltungsgebäude mit der Hausmeisterwohnung, an die Verarbeitung von Wollschweiß zu Wollfett, das nach dem Waschen der so genannten Schweißwolle vom Waschwasser abgeschieden wurde und an die Kosmetikindustrie verkauft oder zu Seife veredelt wurde. „Wir haben aus Abfall Geld gemacht“, sagt er, die Produktion von Lanolin u.a. für Nivea-Creme oder Kernseife sowie Pottasche für die Glasherstellung gehörten zu seinem ... Read More »]]> Der alte Herr ist 90 Jahre alt, erinnert sich an erstaunliche Kleinigkeiten in der Historie der ehemaligen Bremer Wollkämmerei BWK: Claus-Hinrich Kahler war seit 1939 Leiter der Chemischen Betriebe der BWK – in dritter Generation hielt er diesen privilegierten Posten inne. Er ist einer der Menschen, die noch aus der Blütezeit des mittlerweile abgewickelten Industriebetriebs berichten können und war zum ersten Zeitzeugen-Café in den Palast der Produktion gekommen. Claus-Hinrich Kahler erinnert sich noch genau an die Menschen in der Wollkämmerei, an das Verwaltungsgebäude mit der Hausmeisterwohnung, an die Verarbeitung von Wollschweiß zu Wollfett, das nach dem Waschen der so genannten Schweißwolle vom Waschwasser abgeschieden wurde und an die Kosmetikindustrie verkauft oder zu Seife veredelt wurde. „Wir haben aus Abfall Geld gemacht“, sagt er, die Produktion von Lanolin u.a. für Nivea-Creme oder Kernseife sowie Pottasche für die Glasherstellung gehörten zu seinem Bereich. Jeder der Beschäftigten hat ein Stück Kernseife pro Monat bekommen, im Haushalt seines Sohnes gibt es heute noch ein Original-Seifenstück. Auch beim Spaziergang über das riesige Areal gibt Kahler seine Kenntnisse zum Besten, erzählt von der Nachkriegszeit, als die US-Army die Lagerhallen der Wollkämmerei für ihre Vorräte nutzten und wie die ein oder andere Leibesvisitation an den Arbeitern vorgenommen wurde und diverse Schokolade, Zigaretten und anderes zutage brachte. Oder vom ehemaligen Feuerwehrteich, auf dem die Kinder der Beschäftigten im Winter Schlittschuh laufen durften.

Video aus historischen Fotos und Originalton

Claus-Hinrich Kahler hatte vor knapp einem Jahr Detlef Gorn, dem Vereinsvorsitzenden des Kämmereimuseums, sein Fotoalbum geöffnet und detailliert aus seiner Zeit berichtet. Heute können alle Interessierten an den Erinnerungen teilhaben. Gorn hat Fotos und Originalton passgenau übereinandergelegt und zu einem Zeitzeugen-Video verarbeitet. Die Premiere hat Claus-Hinrich Kahler begeistert aufgenommen (s. Foto). Am Sonntag, den 1.7.2012 zwischen15 und 17 Uhr besteht beim Zeitzeugen-Café noch einmal Gelegenheit ehemalige Beschäftigte zu treffen und das Video sowie andere Dokumente aus der Bremer Wollkämmerei zu sehen. Unbedingt empfehlenswert auch die Ausstellungen des Blumenthaler Heimatvereins sowie des Vereins DOKU Blumenthal, sie erweitern den historischen Blick. DOKU z.B. stellt die Situation der BWK-Beschäftigten mit der anstrengenden und belastenden Fabrikarbeit in den Fokus.

Alle Ausstellungen im Erdgeschoss der ehemaligen Wollkämmerei sind täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

dieGlucke hat ihre Redaktion in den Palast der Produktion verlegt und berichtet hier und auf www.dieglucke.de über Kreative und ihre Projekte.

]]>
http://palast-der-produktion.de/wp/dieglucke-ein-zeitzeuge-erinnert-sich/feed/ 0
Fotoessay “Gemeinsames Kochen am 20. Juni 2012″ http://palast-der-produktion.de/wp/fotoessay-gemeisames-kochen-am-20-juni-2012/ http://palast-der-produktion.de/wp/fotoessay-gemeisames-kochen-am-20-juni-2012/#comments Sun, 01 Jul 2012 15:35:13 +0000 Susanne Schweers http://palast-der-produktion.de/wp/?p=1321 Am Mittwoch, den 20. Juni 2012, fand ein gemeinsames Kochen in der improvisierten Küche im “Palast-der-Produktion” statt. Es hat allen Beteiligten viel Spass gemacht und das Essen hat geschmeckt !

(c) 2012 Copyright für alle Fotos Susanne Schweers

]]>
Am Mittwoch, den 20. Juni 2012, fand ein gemeinsames Kochen in der improvisierten Küche im “Palast-der-Produktion” statt. Es hat allen Beteiligten viel Spass gemacht und das Essen hat geschmeckt !

(c) 2012 Copyright für alle Fotos Susanne Schweers

]]>
http://palast-der-produktion.de/wp/fotoessay-gemeisames-kochen-am-20-juni-2012/feed/ 0
Kommunikation http://palast-der-produktion.de/wp/kommunikation/ http://palast-der-produktion.de/wp/kommunikation/#comments Wed, 27 Jun 2012 16:46:50 +0000 Olaf_HB http://palast-der-produktion.de/wp/?p=1102

KOMMUNIKATION / COMMUNICATION

die stimme / der ton das bild / die information

das wort / der text mit jedem unser wissen wächst

wir hören und sehen lernen zu verstehen

wir gestalten und normen unsere welt aus farben und formen

die schrift / das zeichen wir stellen die weichen für den datenfluss …

wir dechiffrieren und kodieren übersetzen und vernetzen

wir treffen eine wahl analog oder digital ?

wir senden ein signal akustisch / visuell oder multimedial

telephone / modem fax / isdn

datentransfer mobil und schnell via umts oder dsl

sms / mms gps – wireless !

various satellites in the sky connecting us while they fly

wir übertragen die daten in verschiedenen sprachen

deutsch / englisch / spanisch französisch / russisch / japanisch

we use the media as interface transmitting messages from place to place

wireless ... Read More »]]>

KOMMUNIKATION / COMMUNICATION

die stimme / der ton
das bild / die information

das wort / der text
mit jedem unser wissen wächst

wir hören und sehen
lernen zu verstehen

wir gestalten und normen
unsere welt aus farben und formen

die schrift / das zeichen
wir stellen die weichen
für den datenfluss …

wir dechiffrieren und kodieren
übersetzen und vernetzen

wir treffen eine wahl
analog oder digital ?

wir senden ein signal
akustisch / visuell oder multimedial

telephone / modem
fax / isdn

datentransfer mobil und schnell
via umts oder dsl

sms / mms
gps – wireless !

various satellites in the sky
connecting us while they fly

wir übertragen die daten
in verschiedenen sprachen

deutsch / englisch / spanisch
französisch / russisch / japanisch

we use the media as interface
transmitting messages from place to place

wireless network technology
connecting people so easily

the worldwideweb is the place to be
we tweet each other frequently

we like to chat
on the internet

wir kommunizieren
und interpretieren

wir verarbeiten informationen
in allen variationen

gedanken gefasst in worte
mit inhalt besonderer sorte

verse und gedichte
erzählen unsere geschichte

die technik bestimmt
welchen weg man nimmt

navigation per computer
die daten komm’n über den router

wir verbinden systeme
und entschlüsseln probleme

globale kommunikation
in bild und ton

unsere zukunft wartet schon …



]]> http://palast-der-produktion.de/wp/kommunikation/feed/ 0